logo

Osteopathie

Was ist Osteopathie? Ein Blick auf den Ansatz, die Wirkung und den Ablauf einer osteopathischen Behandlung Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, die darauf abzielt, das natürliche Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und zu erhalten. Sie betrachtet den Körper als eine Einheit, in der Struktur, Funktion und Gesundheit miteinander verbunden sind.

Ansatz der Osteopathie

Die osteopathische Philosophie basiert auf dem Prinzip, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstheilung besitzt, wenn er sich in einem ausbalancierten Zustand befindet. Osteopathen suchen nach Blockaden oder Einschränkungen im Gewebe, den Gelenken und den Organen, die den natürlichen Fluss von Blut, Nerven und anderen Körperflüssigkeiten beeinträchtigen könnten.

Wirkung der Osteopathie

Durch sanfte manuelle Techniken, die auf verschiedene Gewebeschichten und Körperbereiche angewendet werden, zielt die Osteopathie darauf ab, die Bewegungsfreiheit wiederherzustellen, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung sowie den Energiefluss zu verbessern. Dies kann dazu beitragen, Schmerzen zu reduzieren, die Funktion von Organen zu optimieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Ablauf einer osteopathischen Behandlung

Eine osteopathische Behandlung beginnt typischerweise mit einer gründlichen Anamnese, bei der der Therapeut Ihre medizinische Vorgeschichte und aktuelle Beschwerden bespricht. Während der Untersuchung sucht der Osteopath nach Funktionsstörungen im Körper und wählt anschließend die geeigneten Techniken aus, um diese zu behandeln. Die Behandlung kann verschiedene manuelle Techniken wie Dehnungen, Mobilisationen und sanfte Druckpunkte umfassen. Nach der Behandlung erhalten Sie möglicherweise Ratschläge zur Selbstpflege und Bewegungsübungen, um die Wirkung der Therapie zu unterstützen.

Insgesamt zielt die Osteopathie darauf ab, das harmonische Zusammenspiel von Körperstrukturen und -funktionen zu fördern, um die Gesundheit und das Wohlbefinden auf natürliche Weise zu verbessern.